(Bisher: DENAG Berlin - Deutsch-Nordamerikanische Gesellschaft für Lehrerfortbildung)
Unter CORONA-Bedingungen
bitte Kontakt aufnehmen mit Dr. Dieter Weigert, Berlin
e-mail weigertdieter@yahoo.com oder dr.dieter.weigert@gmail.com
(Januar 2021)
Diese website wird informell und persönlich - auch für Interessierte an Lehrerfortbildungen - weitergeführt, obwohl die offiziellen Programme der DENAG angesichts der CORONA-Pandemie und der seit 2019 auf ein Minimum geschrumpften Teilnehmerzahlen eine Fortführung in den nächsten Jahren aussichtslos erscheinen lassen.
Anmeldungen für den Herbst 2020 werden aber noch berücksichtigt.
Anmeldungen für "MINI-GRUPPEN" und ausnahmsweise auch für einzelne Personen haben wir schon für folgende Themen registriert:
* Alexander von Humboldt, Medizin- und Naturwissenschaften;
* Moderne Kunst und Architektur
* Kontinuitäten und Brüche in der Berliner Architektur zwischen 1919 und 1939
* Berlin nach 1945 - geteilte Stadt und Kalter Krieg
* Heinrich von Kleist in Berlin und Frankfurt an der Oder
(Es gelten unverändert die finanziellen Bedingungen des Jahres 2019)

Meine liebste Berliner Ecke: Sophienhof und Café "Mitttendrin" in der romantischen, stillen Sophienstraße - im Berliner Zentrum !
Bitte die Buttons anklicken:
Bitte verwenden Sie dieses e-mail-Formular für allgemeine Anfragen, Bemerkungen an die Geschäftsführung der DENAG:
Für Anmeldungen zu den Wochenendkursen oder Exkursionen nutzen Sie bitte das besondere Formular am unteren Ende der Seite !

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz, zu Beginn des zweiten Halbjahres möchten wir Ihnen eine Veranstaltung zum Thema
"Schweizer Köpfe in Berlin" (Zum 200. Geburtstag Gottfried Kellers)
vorstellen. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen Personen (Gottfried Keller, Paul Klee, Max Dudler, Ferdinand Hodler, Heinrich von Minutoli, Johannes Itten), Friedhöfe, Museen,
Architekturmodelle, Kirchen und andere Orte der Erinnerung.
Termine: 24. - 26. Oktober, 7. - 9. November, 28. - 30. November, 12. - 14. Dezember 2019
Fortbildung in Grün und Gold:
Parks und Schlösser - Barock und Klassizismus - Alexander von Humboldt
* Schloss und Park Charlottenburg
* Der Große Tiergarten
* Die kommunale Alternative: Schloss und Park Biesdorf
* Historische Friedhöfe
Termine:
3. - 5. Oktober, 17. - 19. Oktober, 24. -26. Oktober,
7. - 9.
November, 21. - 23. November, 5. - 7. Dezember 2019

Fortbildung in Berlin und Frankfurt/Oder:
Brecht, Kleist, Gottfried Keller ... - Theater in Berlin
bitte anklicken - Literatur und Theater - Heinrich von Kleist
Termine: 10. - 12. Oktober, 24. - 26. Oktober 2019
Fortbildungen: Spuren von Politik, Kunst und dem revolutionären Theater Berlins in der Weimarer Republik
u.a. Wilhelmstraße - Hotel Kaiserhof - Preußisches Staatstheater am Gendarmenmarkt - Volksbühne und Karl-Liebknecht-Haus am Rosa-Luxemburg-Platz - Architekt Poelzig und Schriftsteller Döblin - DADA - Berlinische Galerie - Bertolt Brecht, Helene Weigel und Anna Seghers
Termine: 17. - 19. Oktober 2019

Die Frau in der Berliner Kunst und Literatur
Diese Fortbildung bietet durch Besuche in Galerien, Museen, Kunstsammlungen und Literaturarchiven vielfältige Ansatzpunkte für eine Diskussion zu
aktuellen Fragen der Situation der Frau in der Gesellschaft, in Wirtschaft und Politik. Bei entsprechender Gruppengröße sind Gespräche mit Politikerinnen und Künstlerinnen möglich.
Termine: 3. - 5. Oktober 2019
AKTUELLES ANGEBOT: 250. Geburtstag Alexander von Humboldt, das Humboldtforum am Lustgarten, Leibniz und Schloss Charlottenburg, Berlin im Biedermeier
Termine: 17. - 19. Oktober, 24. -26. Oktober,
7. - 9. November, 21. - 23. November, 5. - 7. Dezember 2019

Zu Beginn des neuen Jahres: Fortbildung "Bildende Kunst und moderne Architektur in Berlin"
Kernpunkte dieser Fortbildung sind
100 Jahre BAUHAUS
Besuche von privaten, kommunalen und staatlichen Kunstgalerien, Gespräche mit bildenden
Künstlern in Ateliers sowie Beispiele für neue Architektur in Berlin und Potsdam.
In Abhängigkeit vom Ausstellungskalender stehen vorrangig Galerien in den Stadtbezirken Mitte, Friedrichshain/Kreuzberg und Pankow auf dem
Programm, neue Bauten der Architekten David Chipperfield, Rem Koolhaas, Aldo Rossi sowie Arbeiten der bildenden Künstler*Innen Ingeborg
Hunzinger, Genni Mucchi-Wiegmann, Alexander Polzin, Alfred Hrdlicka, Carin Kreuzberg im öffentlichen Raum.
Termine: 24. - 26.
Oktober, 8. - 10. November, 28. - 30. November, 12. - 14. Dezember 2019
HINWEIS: Seit September 2018 veröffentlichen wir zu interessanten Themen unserer Fortbildungen BLOGS in Essay-Form (zu finden unter www.FOBILilienstern.blog) Kommentare dazu sind sehr erwünscht
Aus dem bisherigen Angebot u.a.:
"Hätten Sie doch geschwiegen, Petra Gerster ..."
Xi Jinping, Sigmar Gabriel ..."
"Verbrennt die Hexe! - Hier irrte Fontane",
"Der Antichrist auf Kleists Bühne - Glasfenster in St. Marien an der Oder",
"Donald Trump und 'unsere' Medien",
"Neugier und Würde", Axiome der Erziehung und Bildung,
"Undine, Nixe oder Hexe"
"Herrn MdB Gauland ins Stammbuch"
"Herr Tchoban, Hans Poelzig, Karl Friedrich Schinkel - ein unheiliges Dreieck"
"Den 12. Oktober ging Luise durchs Gebirg'"
"Berlin-Neukölln: Bruno Bauer und Friedrich Engels"



Fortbildung: „Im Ringen um Demokratie in Berlin"
Erinnerung an das Wartburgfest 1817"
Im Oktober jährte sich zum 200. Mal das Wartburgfest von 1817, das als erste bedeutende Manifestation der deutschen Studenten und Intellektuellen
Die DENAG bietet Lehrerinnen und Lehrern durch Rundgänge zu den historischen Standorten der Demokratiebewegung in Berlin, durch Gespräche
Kernpunkte der Fortbildungen:
Gespräche mit bildenden Künstlern, Journalisten, Kommunalpolitikern, Musikern über ihre Erfahrungen im Ringen um Demokratie
Rundgang – von der Spandauer Vorstadt zum Alexanderplatz - Humboldt-Box am Lustgarten
Ehrenfriedhof Friedrichsfelde/Dorotheenstädtischer Friedhof an der Chausseestraße
Biesdorf – Schloss, Park und Kunstausstellung - Demokratie im kommunalen Bereich
Termine im Jahr 2019: 17. - 19. Oktober 2019
Links zu bevorzugten THEMEN:
NEU ... EXKURSIONEN Stadtgeograpie, Peripherie und Umfeld Berlins, Geowissenschaften, Potsdam, Biologie und Medizin, Charité
Fortbildung "Ringen um Demokratie"
Fortbildung "Spuren der DDR in Berlin und Potsdam" Fortbildung "Karl Marx" Fortbildung "Neue Wege in Erziehung und Bildung"
Fortbildung "Aktuelle Architekturdebatten" Fortbildung "Bildende Kunst"
Fortbildung "Heinrich von Kleist in Berlin und Frankfurt/Oder" Fortbildung "Theater und Literatur in Berlin"
Fortbildung "NS-Regime und NS-Bauten in Berlin" "Berlin für Englisch-Lehrer"
Fortbildung "Jüdisches Leben in Berlin" Fortbildung "Religion und Gesellschaft" - Toleranz und Verfolgung

"Religionsgeschichte in Berlin:
Humanismus und friedliches Zusammenleben gegen Intoleranz und Fundamentalismus"
(hier anklicken zu den Details des Programms)
* Berlin und die Mark Brandenburg - BEGINEN, Ketzer- und Hexenverfolgungen,
Terror gegen Juden - vom Mittelalter zur Neuzeit
* Leibniz, Lessing, Mendelssohn, Alexander von Humboldt
*Literatursalons im Biedermeier - Heine und Rahel Varnhagen
* Hegel, Marx, Bruno Bauer
* Hugenotten gegen Lutheraner
RELIGION in BERLIN
24. - 26. Oktober, 21. - 23. November 2019
Highlights der Fortbildung:
500 Jahre Reformation in Berlin und Brandenburg,
Teilnahme am Sabbat-Gottesdienst einer orthodoxen jüdischen Gemeinde,
Rundgänge auf lutherischen, hugenottischen und jüdischen Friedhöfen,
Besichtigung und Gespräche in religiösen Gedenkstätten für die Opfer des NS-Terrors
Neues Museum, Papyrussamlung: Original des MARIA MAGDALENA Evangeliums (Kodex 8502, Ankauf 1896)
WOCHENENDKURSE
Die Veranstaltungen finden von Donnerstagabend (ca. 17.00 Uhr)
bis Samstagnachmittag (ca. 16.00 Uhr) statt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 285 € und schließt die Unterbringung im Doppelzimmer (Du, WC, Frühstück),
zwei Tageskarten im öffentlichen Nahverkehr und sämtliche Eintrittsgebühren ein.
Die Standard-Unterbringung erfolgt im "Sophienhof", Sophienstraße 19,
10178 Berlin im Stadtbezirk Mitte (U-Bahn, Bus und Tram direkt vor der Tür).
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 55 €.
Möglich ist gegen einen Aufpreis auch die Unterbringung im "CIRCUS HOTEL" ***
oder "AMANO" *** in der Nähe des Rosenthaler Platzes.
Die Teilnehmergebühr ohne Hotelunterbringung beträgt 185 €,
für Ruheständler 155 €.

Termine: 10. - 12. Oktober, 24. - 26. Oktober 2019
anklicken: NS-Terror
FORTBILDUNG: Zeitgenössisches aus Berliner Ateliers und Galerien (Bitte anklicken)

Lucia Fischer, Berlin
Ausschnitt aus 井2.0, Mischtechnik auf Glas,
ca 40 x 30 cm, 2017
Ausstellung "Farben des ewigen Friedens" , Alter Berliner Garnisonfriedhof, Berlin-Mitte
Fortbildung in Berlin: fachübergreifend für Kunstinteressierte, Kunsterziehungslehrer, Galerie-Enthusiasten
GLOBAL PLAYERS - die Rolle Chinas im internationalen Kontext heute - die Neue Seidenstraße, Belt and Road Initiative 2013-2019
Termine: 3. - 5. Oktober 2019
Fortbildung: Aktuelle Architekturdebatten in Berlin (bitte anklicken)
Aktuelle Architekturdebatten in Berlin: Humboldt-Forum, UNESCO-Bewerbung Hansaviertel und Karl-Marx-Allee, Museumsinsel, Chipperfield (bitte anklicken für Details), Libeskind, Gehry, Koolhaas
Termine: 17. - 19. Oktober 2019
Fortbildung: Leibniz in Berlin (bitte anklicken)
Gottfried Wilhelm Leibniz:
Kabale und Liebe am Hof zu Berlin - China - Computer - die Akademie
17. - 19. Oktober 2019
(Details hier anklicken)
DENAG BERLIN
Dieter Weigert und Wolfgang König GbR
Deutsch-Nordamerikanische Gesellschaft für Fortbildung von Lehrern in Deutschland und Europa
(Zur ANMELDUNG bitte Formular am unteren Ende des Seite ausfüllen und absenden)
www.DENAG-BERLIN-LIMITED.de
LINK zu Denag-Berlin.de (Hier)